
Diabetische Fußsyndrom: Definition und Entstehung
Das Diabetische Fußsyndrom (auch Diabetischer Fuß genannt) ist eine häufige Komplikation des Diabetes mellitus. Ursache von schlecht heilenden Wunden und Verletzungen an den Füßen sind häufig Nervenschädigungen (Neuropathie) und Durchblutungsstörungen an den Füßen. Diese entstehen durch einen über einen längeren Zeitraum schlecht eingestellten Blutzucker. Bei dem diabetischen Fußsyndrom bleiben Verletzungen der Haut bei Nervenschädigung unbemerkt und bilden eine Eintrittsstelle für Bakterien und Keime. Daher ist eine tägliche Fußinspektion und Pflege Ihrer Füße wichtig!
Symptome und Folgen
Ein umfassende Liste von Symptomen und Folgen des diabetischen Fußsyndroms finden Sie hier. Bei einer jährlichen Untersuchung beim Arzt können eventuelle Nerven- und Durchblutungsstörungen getestet werden.
10 Jahre nach Beginn der Krankheit leiden mehr als die Hälfte aller Diabetiker an Gefühlsstörungen (auch diabetische Polyneuropathie genannt).